
Kassen-Zahnleistungen: Neuerung ab 1. Juli
2. Juli 2018

Schnarchen kommt zustande indem es zu einem Erschlaffen der Muskulatur der oberen Atemwege kommt. Der weiche Gaumen beginnt zu vibrieren. Weiters rutscht die Zungenmuskulatur in horizontaler Lage beim Schlafen nach hinten und verschließt so für kurze Zeit den Rachenraum.
Die Folge ist dabei Atemstillstand.Wenn dies vermehrt auftritt spricht man von obstuktiver Schlafapnoe. Weitere Folgen sind Herz-Kreislauf-Belastung, Blutdrucksteigerung, Steigerung des Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risikos, Nächtliche Herzrhythmus-Störungen, Tagesmüdigkeit und Antriebslosigkeit bishin zur Depression.
Den Schweregrad der Atemstörung kann nur ein Schlafmediziner im Schlaflabor feststellen! Es kann jedoch schon of der Zahnarzt durch ein Schnarch-Therapie-Gerät (Schienentherapie) Abhilfe schaffen.
